Verein
Ziel des Projekts ist die Entwicklung und Etablierung einer Wissensplattform und Methodik, die KMU aller Brachen dabei unterstützt, KI zum Nutzen ihres Unternehmens, ihrer Kunden und ihrer Mitarbeiter einzusetzen. Nutzen Sie unser Angebot für Ihren Erfolg!
Der Vorstand - "KI-Zentrum für KMU"

Prof. Dr. Knut Hinkelmann
Präsident
Knut Hinkelmann ist Professor an der FHNW, Leiter der Forschungsgruppe Intelligent Information Systems sowie Gastprofessor an den Universitäten Camerino (Italien) und Pretoria (Südafrika).

Rolf Schmid, lic.oec.HSG
Vize Präsident
Rolf Schmid ist Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Region Olten und unterstützt Unternehmen als Berater und Verwaltungsrat.

Heino Verhoek
Finanzen
Heino Verhoek ist Geschäftsführer der Startup Academy Mittelland, welche Menschen mit kreativen Geschäftsideen hilft, ihre Ziele durch ein gezieltes Mentoring- & Schulungsprogramm zu verwirklichen.

Marco Looser
Marketing, Beratung und Verkauf, Partnerbetreuung, Events, Referent.
Marco Looser ist Geschäftsführer und Unternehmensentwickler bei der MCP, Management Communication Pool AG.
Beratung und Verkauf, sowie Netzwerke aufbauen gehört zu seinen absoluten Stärken.

Prof. Dr. Marc K. Peter
Dynamic Transformation AG
Marc K. Peter ist Professor an der FHNW, Assoc. Professor an der CSU (Australien) sowie Gastprofessor bei Rochester-Bern Executive Programs und an der Universität Rochester (USA).

Dr. Emanuele Laurenzi
FHNW, Hochschule für Wirtschaft
Emanuele Laurenzi ist Dozent an der FHNW, leitender Forscher für intelligente und innovative Informationssysteme und Principal Business AI Strategist bei Axians.

Peter Frei
IQF LCC
Peter Frei ist selbständiger Elektro- und Biomedizintechnik-Ingenieur mit juristischer Zusatzausbildung, Fokus IP. Er unterstützt technologieorientierte KMU und StartUp in Innovationsprojekten und engagiert sich als Vorstandsmitglied der Startup Academy Mittelland.
Sinn und Zweck des KI-Zentrum für KMU - «Innovation und Wettbewerbsfähigkeit für KMU durch KI-Readiness»
Unsere Mission:
Wir haben eine „KI-4-KMU“ Methode entwickelt, um für KMU KI-Projekte effizient zu ermöglichen und zu realisieren.
Wir unterstützen KMU aus verschiedenen Branchen, damit sie Künstliche Intelligenz (KI) in konkreten Anwendungen zum Nutzen ihres Unternehmens, ihrer Kunden und Mitarbeitenden einsetzen können.
Wir schaffen ein Netzwerk an Möglichkeiten – für die Zusammenarbeit und Entwicklung – für KMU. Dazu werden Dienstleistungen, Seminare und Workshops entwickelt und angeboten.
Mit Wissen, praktischer Erfahrung und unserem modularen Konzept unterstützen wir bei der effizienten (Kosten und Zeit) Evaluation und Durchführung von konkreten KI-Projekten.
Wir fördern den Erfahrungsaustausch und die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und mit der angewandten Wissenschaft.
Wir erhöhen das Bewusstsein für die Notwendigkeit und die Möglichkeiten des Einsatzes von KI und bieten niederschwelligen Zugang zu Wissen, Infrastruktur, Schulungen und praktischer Unterstützung.
Beziehen Sie hier den kostenlosen „KI-Praxisleitfaden“ und hier den „KI-Workshop-Canvas“ für die Identifikation von KI-Potentialen.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Marco Looser – marco.looser@ki-zentrum.ch – Mobile: +41 79 400 79 80